Gábor Talmácsi

ungarischer Motorradrennfahrer

Erfolge/Funktion:

Straßenweltmeister 125 ccm 2007

WM-Dritter 125 ccm 2005

* 28. Mai 1981 Budapest

Internationales Sportarchiv 06/2008 vom 5. Februar 2008 (mb),

ergänzt um Meldungen bis KW 21/2021

Gábor Talmácsi debütierte zu Beginn des neuen Jahrtausends in der 125-ccm-Motorrad-Weltmeisterschaft. Der Ungar durchlebte zahlreiche Lehrjahre, steckte diverse Rückschläge gut weg und avancierte 2005 im KTM-Werksteam überraschend zum Sieg-Fahrer. Mit seinen drei Erfolgen vermasselte Talmácsi indes seinem besser positionierten Teamkollegen Mika Kallio den WM-Titel und wurde daraufhin von KTM entlassen. Nach einer durchwachsenen Saison 2006 bei Honda avancierte Talmácsi 2007 im spanischen Aspar-Aprilia-Team zum Titelmitfavoriten und krönte sein starkes Jahr in einem spannenden Finish mit dem ersten WM-Titel für einen ungarischen Motorradpiloten. Er entfachte damit einen neuen Rennsport-Boom in seiner ungarischen Heimat und wurde dort zudem zum Sportler des Jahres gewählt.

Laufbahn

Im Alter von vier Jahren bestritt Gábor Talmácsi 1985 auf einem von seinem Vater gebauten Motorrad die ersten Rennen. "Sie hießen Romet. Es waren Zwei-Gang-Motorräder mit 50 ccm, die man heute am ehesten als Pocketbikes bezeichnen würde" (MSA, 30.10.2001), beschrieb der Ungar das Fahrzeug seiner frühen Anfänge. Nach vielen Siegen in den Einsteigerklassen wechselte Talmácsi 1995 in die Ungarische Achtelliter-Serie und setzte sich erstmals ernsthaft mit dem ...